Einladung zur Züchterfortbildung 2006 !
Einladung zur
Züchterfortbildung des IPZV- Landesverbandes Weser- Ems
Herzliche Einladung an alle Interessierte der Islandpferdezucht –
es gibt bestimmt Wissenswertes für Kenner und auch einen Einblick für diejenigen,
die einmal „schnuppern“ möchten!
Termin: Samstag, den 8. Juli 2006
Beginn: 10.00 Uhr Abschluß: ca. 19.00 Uhr
Ort: Vereinsanlage des IPOL, 49191 Belm- Powe, Holtstraße
Referentin:
Barbara Frische , Internationale und Nationale Materialrichterin des IPZV
Thema:
Beurteilung von Zuchtpferden, Materialprüfungen
Vormittags:
Theoretische Einführung: Leitgedanken, Reglement, Anforderungen an Pferde und Reiter
Nachmittags:
Praktisches Üben mit Demonstrationen unter Anleitung
Gegen Abend:
Züchtergespräch und Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde
Gesucht werden zur Pferdebeurteilung ca. 10 Pferde , möglichst geritten!
Dies ist einmal eine Chance, das eigene Pferd vom Profi beurteilen zu lassen!
Kostenbeitrag:
Mitglieder des Landesverbandes Weser- Ems 10,-€ , Gäste 20,-€
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!!
Anmeldung:
Bitte verbindlich bis zum 30. Juni 2006, telefonisch, per e-mail oder fax an die Landeszuchtwartin:
Kirsten Hofmann, Schoppenhegge 11, 49565 Bramsche
tel 05468-91040 fax 05468- 91041 mobil 0160- 90 611 632
e-mail kirsten.hofmann@gmx.net
Denn Islandpferdezucht macht einfach Spaß!
So läßt sich das Wetter prima aushalten – Winterschlaf !!!!
Winterschlaf!! … dann ist auch der viele Schnee wunderbar!
Das Jungvolk macht es sich schon passend!
Der Winter hat uns wieder…..
Hauptsache…. Winterreifen = Snowgrip + Widia- Stifte…!!!
Nur für dieses Wetter haben wir auch zwei Stifte im Zehenbereich angebracht,
normalerweise werden sie nur jeweils in die Schenkelenden des Hufeisens eingesetzt.
So läßt sich auch auf Schnee und Eis Rennpass reiten!
ZUCHTWARTin im Landesverband Weser- Ems
….Folgende Ämter im Vorstand stehen bei der Delegiertenversammlung am 18. Februar 2006 zur Wahl und sind voraussichtlich neu zu besetzen:
….
Zuchtwart:
Profil:
– Teilnahme an ca. 6 Vorstandssitzungen im Jahr
– Mitorganisation des Fohlenbrennes in Weser-Ems (August)
– 1 Züchterversammlung oder Veranstaltung für die Zücher im Jahr wäre wünschenswert
– Vorkenntnisse zum Thema Zucht wären wünschenswert
….
Hört sich ganz harmlos an… und schwupp!! ..
… hat man den Posten…und jede Menge Arbeit… 😉
Jedenfalls freue ich mich sehr, in diesem Ressort aktiv werden zu können!
…. denn Islandpferde züchten ist einfach wunderbar!
Vielen Dank an alle Deligierte, die mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben!
Ich habe die Bitte, daß ihr mit Fragen, Problemen, Wünschen einfach direkt auf mich zukommt;
nur so ist gewährleistet, daß Eure Ideen im Landesverband repräsentiert sind!
Ich wünsche uns allen lebenslustigen und gesunden Islandpferde- Nachwuchs!
Denn Islandpferdezucht macht einfach Spaß!
Es geht mir jedesmal das Herz über,
wenn diese kleinen Fohlen über die Weide tollen und man hier und da sehen kann,
was sie als Reitpferde dann später zu bieten haben!
.. soviel zum emotionalen Thema der Zucht… 😉
Kirsten Hofmann
Referat von Sophia Gunkel zur Zuchtpferdehaltung – absolut lesenswert!!
Foto Deckweide Steinberg Hof
Enthält alles, was der Züchter wissen sollte…
– ausführlich und lesenswert!!
Zuchtpferdehaltung – hier als Word- Dokument.
Referat zum Trainer-B-Kurs von Sophia Gunkel, 34317 Habichtswald-Ehlen
…denn wir wünschen uns ja alle lebenslustigen und gesunden Pferde- Nachwuchs!
Foto Stute und Fohlen vom Steinberg Hof
Training beginnt für LEIKNIR und Hannah!!
Trainingswochenende für Hannah und LEIKNIR bei Anna und Friffi!
Vielen Dank an Anna, für den engagierten Unterricht!
Tja, .. ohne Fleiß, keinen Preis… 😉
Zeugnisferien = Wanderritt im Schnee !!
Wanderritt im Schnee – unsere Reit- Kiddies hatten viel Spaß!
So lassen sich Ferien aushalten!
5 Stunden unterwegs im Winterwald.
Natürlich gab´s zwischendurch heißen Kakao und etwas zum Knabbern für die Pferde.
….und unser Deckhengst LEIKNIR vom Steinberg Hof als cooles Führpferd!
Und eins ist sicher, Laura hat ihr absolutes Lieblingspferd… MINNETONKA von Tecklenburg.
Tonka (so heißt sie bei uns) ist übrigens tragend von LEIKNIR.
Wir wetten schon: Falbe oder Schecke oder BEIDES??!?
LEIKNIR ist einfach ein prachtvoller Kerl!
Schlittenfahren mit LEIKNIR- ein Pferd für alle Fälle!
Natürlich hat es uns heute, bei diesem schönen Schnee, in den Fingern gejuckt…also haben wir unseren Deckhengst mal vor dem Schlitten ausprobiert…..
… ….und er macht es wie ein Alter….. ein echter Allrounder!
Hier noch ein paar Bilder vom Einfahren heute… und eins ist sicher… im Sommer fahren wir auch mal mit einem Sulky!!!
Jóna vom Steinberg Hof geht es supergut ! Vielen Dank nach Brickelnfeld !!
Vielen Dank Sandra, für den süßen Bericht über/von Jóna!
Wie immer… trenne ich mich doch nicht so leicht von den Kleinen…
aber bei Sandra Hennnings auf Brickelnfeld haben es die Pferde alle total gut!!
Das kleine Gestüt Brickelnfeld liegt einfach wunderschön… findet ihr auch unter www.stormhastar.de
Sandra hat einige interessante Zuchtstuten, wie etwa Fjóla frá Skarði, Ása fra Strandarhöfði
oder Askja vom Störtal…
…und außerdem einen tollen Þótti frá Hólum- Sohn Nicklas vom Ishof, geb. 2002 –
ein superschickes Pferd !!! Er muß nur noch ein bißchen größer werden.
Hier erzählt Jona:
Ich bin´s – Jóna! Wollte euch mal berichten, wie es mir in den letzten Tagen so ergangen ist:
Also, die ersten Tage waren schon komisch! Ihr wart auf einmal so schnell weg und meine Mama war auch plötzlich verschwunden! Hab zwar immer mal wieder nach ihr gerufen, aber anscheinend hat sie mich nicht gehört. Zum Glück waren hier ja aber auf der Weide noch andere Pferde und ein anderes kleines Mädchen, sie heißt Meyla, hat sich ganz nett um mich gekümmert und mir alles gezeigt. Nach zwei Tagen war dann schon alles viel vertrauter und ich hab zwischendurch sogar mal ein bißchen mit Meyla gespielt. Leider war dieses eine Pony immer sehr ungezogen. Aber zum Glück ist die nun am Wochenende abgeholt worden, so dass wir nun nur noch zu Dritt sind. Ist aber auch gut so, denn nun ist so richtig Ruhe eingekehrt. Die ersten Tage habe ich ja immer gesondert Futter bekommen. Man, haben die vielleicht aufgepasst, dass ich auch genug zu fressen bekommen habe! Die sind sogar mit dem Eimer hinter mir her und haben ihn mir ständig vor die Nase gehalten! Aber damit ich dann endlich meine Ruhe hatte, hab ich das Futter dann gefressen und die Menschen waren beruhigt. Na ja, die haben es wohl auch nur gut gemeint!
Mittlerweile habe ich mich sehr gut mit den anderen beiden Fohlen angefreundet!
Viele liebe Grüße von uns an Jóna, Sandra und natürlich den Rest der Bande … Zwei- und Vierbeiner!!
Zucht braucht auch etwas Glück!
Vielen Dank an den IPOL für die Ehrung als Züchter !
Anlässlich der Jahreshauptversammlung hat der Islandpferdeverein Osnabrücker Land uns eine Ehrung als Züchter ausgesprochen – vielen Dank dafür!
Wer hätte das bei der Geburt dieses stakseligen, mausgrauen Etwas gedacht, daß aus
LEIKNIR vom Steinberg Hof mal ein internationaler Elitehengst wird…
… ich habe noch den Richterspruch der Fohlen-FEIF im Ohr: „…sehr temperamentvolles Fohlen,…schwierig zu beurteilen, da es überwiegend Galopp zeigte…“
In der Jungpferdebeurteilung in Berlar dann: „Leistungstbereiter Junghengst mit weiten, raumgreifenden Bewegungen.“…dann Mai 2005 Dritteltreffen Nord „LEIKNIR vom Steinberg Hof führt bei den 6-jährigen Hengsten mit einer ausgeglichenen Vorstellung und 8,06 Punkten“. Wir haben uns riesig darüber gefreut, denn wie oft im Leben züchtet man schon mal ein internationales Elitepferd !??!
Auch seine Vollschwester KATLA vom Steinberg Hof wird wohl ein sehr gutes Sportpferd.
Sie gehört jetzt einer Sportreiterin und wird von ihr im kommenden Jahr vorgestellt.
Diese Anpaarung jedenfalls scheint zu stimmen!
.. aber Zucht braucht auch etwas Glück..
Natürlich macht man sich viele Gedanken bei der Anpaarung, wie Gangartenverteilung, Körperbau, Charakter, Zuchtlinien, Inzuchtkoeffizient, etc…pp…
.. aber letztendlich bestimmt die Natur, wie sich die Gene dann „auswürfeln“..
Jedenfalls macht Islandpferdezucht einfach Spaß!
Es geht mir jedesmal das Herz über, wenn diese kleinen Fohlen über die Weide tollen und man hier und da sehen kann, was sie als Reitpferde dann später zu bieten haben!